Eine gemeinsame Aktion der Konrad-Adenauer-Realschule und der Integrierten Gesamtschule Landau
„Auf jeden Fall einen Tag länger“, „leckeres Grillen“, „eine grandiose Aussicht“ und „ich habe mich mit allen super verstanden, auch mit den neuen Kindern“ – das sind nur einige der begeisterten Rückmeldungen der Teilnehmer nach unserer Übernachtung auf der Jungpfalzhütte in Annweiler während der Pfingstferien.
Nach einer coronabedingten Pause konnten wir die Hütte in diesem Jahr endlich wieder erwandern und dort übernachten. Der Aufstieg vom Bahnhof Annweiler – beladen mit Schlafsäcken, Verpflegung und allem, was in die Rucksäcke passte – war bei sommerlichen Temperaturen eine kleine Herausforderung. Doch die Mühe wurde schnell belohnt: Oben angekommen, entdeckten die Kinder sofort den großen Spielplatz und begannen, sich auszutoben.
Manche Kinder waren zunächst unsicher: „Wie sehen die Zimmer wohl aus?“ oder „Kommen wir alle gut miteinander klar?“ Doch die gemeinsame Erfahrung schweißte die Kinder schnell zusammen. Die Kooperation der Schulsozialarbeit von KARS (Bettina Weiller) und IGS (Mathias Fischer) mit allen Kindern der 5. Klassen bot eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und sich in der Gemeinschaft zu stärken.
Nach dem Beziehen der Zimmer war Teamarbeit gefragt: Während einige Kinder bei der Vorbereitung des Abendessens halfen, sammelten andere Holz fürs Grillen. Bald schon brutzelten Stockbrot und Würstchen auf dem Feuer, begleitet von einem selbstgemachten Nudelsalat und weiteren Leckereien, die allen schmeckten.
Am Abend erkundeten die Kinder die Umgebung der Hütte und den Spielplatz weiter. Die einen probierten, wie viele Kinder in die Nestschaukel passen, während andere sich auf dem Geschicklichkeitsparcours versuchten. Als die Sonne unterging, wurde die Stimmung auf der Hütte ruhiger, und bald waren alle erschöpft und bereit für die Nachtruhe – zumindest bis zum frühen Morgen, als einige schon gegen sechs Uhr wieder wach wurden.
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es ans Aufräumen und Packen. Kurz vor Mittag traten wir den Rückweg zum Bahnhof an, der bergab viel leichter fiel. Die Begeisterung war groß, und ein Schüler brachte es auf den Punkt: „Es hat sich so, so sehr gelohnt, hier hoch zu laufen.“
Ein großer Dank gilt dem Team der Jungpfalzhütte, das uns den Aufenthalt ermöglicht hat. Diese besonderen Tage auf der Hütte werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Bettina Weiller, Schulsozialarbeit KARS